Datenschutzrichtlinie
ZENNIO AVANCE Y TECNOLOGÍA S.L. (nachfolgend ZENNIO), ein Unternehmen nach spanischem Recht mit Sitz an der Anschrift Calle Río Jarama 132, Nave P8.11, 45007-Toledo (Spanien), ist der Eigentümer der Website http:// zennio.com, und weist in dieser Eigenschaft darauf hin, dass es zur Nutzung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. ZENNIO handelt im Einklang mit anwendbarem Recht, insbesondere mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem spanischen Datenschutzgesetz (auf Spanisch kurz LOPD) und dem spanischen Gesetz über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels (auf Spanisch kurz LSSICE) in Bezug auf die Wahrung der Vertraulichkeit und die Verarbeitung der vom Nutzer dieser Website freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
Einwilligung und Befugnis zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir weisen Sie darauf hin, dass die über die Formulare zur Datenerhebung auf http://zennio.com erhobenen Daten von ZENNIO zu dem jeweils in den Erläuterungen auf dem Formular genannten Zweck verarbeitet werden. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, diese Erläuterungen zu lesen, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten eingegeben. Ihre Daten werden zu den jeweils in den Erläuterungen genannten spezifischen Zwecken an Dritte übermittelt. Falls Ihre Daten an Dritte übermittelt werden, bittet ZENNIO die betroffene Person im Voraus um Ihre Zustimmung zu der Übermittlung zu dem betreffenden Zweck und informiert die betroffene Person darüber, an wen und zu welchem Zweck die Daten übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, die Sie mit dem Versenden des Formulars mit Ihren personenbezogenen Daten erteilen. Ihre Daten werden von ZENNIO so lange aufbewahrt, bis Ihr Anliegen bearbeitet ist, oder bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
ZENNIO weist Sie darauf hin, dass Sie in keiner Weise verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, und dass diese Daten angemessen, erheblich und ausdrücklich erforderlich zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, und somit wesentlich zur Erbringung der Ihnen angebotenen Dienstleistungen sind. Gleichfalls informieren wir Sie darüber, dass die Aufbewahrung Ihrer Daten auf die Dauer der Geschäftsbeziehung und die steuerrechtlich vorgeschriebenen Fristen oder die vorgeschriebenen Fristen zur Bearbeitung von Beschwerden beschränkt ist.
Falls Sie Ihren Lebenslauf an eine Postanschrift oder E-Mail-Adresse von ZENNIO gesendet haben oder über eine Anzeige von Dritten (LinkedIn, InfoJobs, (Hoch-)Schulen) bereitgestellt haben, informieren wir Sie hiermit darüber, dass Ihre Daten von ZENNIO zum Zwecke von Bewerbungsverfahren zur Besetzung von Vakanzen im Unternehmen verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich und erfolgt auf Grundlage der Einwilligung, die Sie uns mit der Einsendung Ihres Lebenslaufs erteilt haben. Ihr Daten werden nur im Falle eines offenen Bewerbungsverfahrens gespeichert und in diesem Fall nur, bis dieses Verfahren abgeschlossen ist.
Rechte betroffener Personen in Bezug auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten
Im Einklang mit anwendbarem Recht können Sie Ihre Rechte auf Auskunft über Ihre Daten, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten, Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung, Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit und Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten ausüben, indem Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von ZENNIO AVANCE Y TECNOLOGÍA S.L. wenden. Dies kann schriftlich per Einschreiben an Calle Río Jarama 132, Nave P8.11, 45007-Toledo (Spanien) oder per E-Mail an info@zennio.com erfolgen. Bitte fügen Sie zum Identitätsnachweis in jedem Fall eine Kopie Ihres Ausweises bei. In jedem Fall sind Sie berechtigt, Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einzulegen.
Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
Um Ihre personenbezogenen Daten stets aktuell zu halten, bitten wir Sie, uns mitzuteilen, falls sich Ihre Daten ändern. Andernfalls übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit Ihrer Daten. Darüber hinaus bestätigen Sie, dass sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten wahrheitsgemäß, aktuell und für die angefragten Zwecke erheblich sind, und dass Sie selbst die Daten bereitstellen. ZENNIO speichert und verarbeitet Ihre Daten so lange, bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch ZENNIO zu den genannten Zwecken freiwillig widersprechen, ohne dass dadurch andere Beziehungen zu ZENNIO berührt werden.
Datenschutz und Maßnahmen zum Schutz automatisierter Dateien
ZENNIO informiert Sie hiermit darüber, dass im Gegenzug für das in uns gesetzte Vertrauen und im Hinblick auf die Bedeutung des Datenschutzes und die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen wurden, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität und Widerstandsfähigkeit unserer Systeme und Verarbeitungsdienste zu gewährleisten. Nichtsdestotrotz sollte der Nutzer sich bewusst sein, dass die Maßnahmen zugunsten der Internetsicherheit keinen vollständigen Schutz bieten. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Mai 2018 aktualisiert. ZENNIO behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie im Falle von gesetzlichen Änderungen, aufgrund der Rechtsprechung oder nach eigenem geschäftlichen Ermessen zu ändern. Im Falle von Änderungen dieser Richtlinie wird der neue Wortlaut über eben diese Adresse veröffentlicht.
Einsatz von Cookies
Dieser Dienst setzt Cookies ein, um Informationen auf Ihrem lokalen Computer abzulegen. Diese Cookies enthalten nicht die vom Nutzer eingegebenen Daten. Sie dienen lediglich dem ordnungsgemäßen Funktionieren der Anwendung. Dieser Dienst setzt verschiedene Arten von Cookies ein, und zwar zum Teil eigene und zum Teil Cookies von Dritten:
- Sitzungs-Cookies: Diese Cookies sind wesentlich für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website.
- Webanalyse: Zur Verbesserung Ihrer Erfahrung erheben wir anonyme statistische Daten über Ihre Nutzung dieser Website. Zu diesem Zweck setzen wir die Google Analytics Software ein. Diese Software platziert folgende Cookies: utma, utmb, utmc und utmz (sowie ggf. weitere Cookies der Art __utm).